War der 8./9. Mai 1945 der Tag der Befreiung?
Im März 1995 meldeten Nachrichtenagenturen, dass Estland den 9. Mai nicht mehr als Tag der Befreiung feiern würde. Ein estnischer Minister erklärte, dass … „Das Ende des Krieges...
Im März 1995 meldeten Nachrichtenagenturen, dass Estland den 9. Mai nicht mehr als Tag der Befreiung feiern würde. Ein estnischer Minister erklärte, dass … „Das Ende des Krieges...
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts stand Europa auf dem Höhepunkt seiner eigenen politischen Karriere und bildete das politische und wirtschaftliche Zentrum der Welt. Zwei aufeinander folgende Weltkriege haben...
Angeregt durch den Artikel von Przemysław Nadolski: Robert Kurpiun – der vergessene Schriftsteller“, – veröffentlicht in ‚Montes Tarnovicensis – Tarnowskie Góry‘ vom 21. Dezember 2000, bewarb ich mich...
vor dem Hintergrund der politischen Situation in der schlesischen Woiwodschaft in der Zwischenkriegszeit Im August jähren sich die Ernennung von Michał Grażyński zum Gouverneur der Woiwodschaft Schlesien (28.08.1926)...
Franklin Delano Roosevelt, US-Präsident von 1933 bis 1945, sollte neben Hitler und Stalin zu den historischen Schurken gezählt werden. Das behauptet zumindest Dirk Bavendamm, Autor mehrerer Bücher über...
Der im Jahre 1991 in Breslau erschienene Reiseführer für das Schloss Fürstenstein in Niederschlesien am Fuße des Riesengebirges (heute zamek Książ) enthält unter anderem mehrere Beispiele für alte...