Vertreibung aus der Heimat
- Wilde Vertreibung der Deutschen aus Nordböhmen 1945
wildevertreibung.de/ - Reise ins Ungewisse, Schlesien, Karten, Fluchtorten, Filme Zeitzeugen
willich-nach-1945-flucht-und-vertreibung.de/provinzen/schlesien/ - Umgebung – Vertreibung der Hausdorfer im Kreis Waldenburg in Niederschlesien
wuestewaltersdorf.de/htm/umgebung/hausdorf-vertreibung.htm - Die wahren Kriegstreiber und ihre Schandtaten
ulis-buecherecke.ch/Neue%20Eintr%C3%A4ge%202023/die_wahren_kriegstreiber_und_ihre_schandtaten.pdf - Historiker rechnet ab: Vertreibung der Deutschen war Völkermord
youtu.be/WpccDgweYLk?si=q1hPoWzpU_gjEGI6 - Flucht aus Schlesien 1945: Bewegende Bilderchronik eines Dorfes
Im Januar 1945 verlassen die Bewohner des schlesischen Dorfes überstürzt … DIE WELT
share.google/zo8mcXXB42sJ3FyVN - KOLLEKTIVSCHULD, ENTEIGNUNG, ENTRECHTUNG. DIE DEKRETE DES PRÄSIDENTEN DER REPUBLIK („BENEŠ-DEKRETE“).
Am 26. Juni 1930 wurde in der Tschechoslowakei ein Volkszählung durchgeführt.
austriaca.at/0xc1aa5576_0x002f0ea9.pdf - Die Vertreibung der Deutschen aus Hindenburg Aktueller Bericht einer polnischen Zeitung in der Heimat
mitteleuropa.de/polen04.htm - Kollektivschuld, Enteignung, Entrechtung
austriaca.at/0xc1aa5576_0x002f0ea9.pdf - Am Ende von Flucht und Massenvertreibung – die
- „Sondertransporte“ ab 1947/48
zeitschrift-fsed.fu-berlin.de/index.php/zfsed/article/download/351/335/678 - Bärbel Gafert: Am Ende von Flucht und Massenvertreibung
zeitschrift-fsed.fu-berlin.de/index.php/zfsed/article/download/351/335/678 - WIDER DAS VERGESSEN !
1945 – Gedenken an die wilde Vertreibung vor 60 Jahren – 2005
neudert-johann.de/PDFVertreibungsbericht.pdf - Vertreibung von Wünschelburg in Schlesien nach Bredelar im Sauerland
copernico.eu/de/themenbeitraege/vertreibung-von-wuenschelburg-schlesien-nach-bredelar-im-sauerland - Von ihrer Deportation durch die Deutschen im Zweiten Weltkrieg und ihrer Ankunft in Breslau nach Kriegsende 1945 berichtet Joanna Konopińska in ihrem bewegenden Tagebuch „Tamten wrocławski rok“
copernico.eu/de/themenbeitraege/deportation-und-ankunft - Die deutschen Ostgebiete im Jahre 1945 als Ziel von Siedlern aus Zentralpolen
ikgn.de/_media/doliesen_dt.ostgebiete1945_2014.pdf - Die Geschichte von Schömberg (Kreis Landeshut i. Schles.), heute Chełmsko Śląskie (Polen)
kerstinullrich.de/Fam1-Geschichte/Schlesien/Geschichte-Schoemberg.html - »Unsere Zeit in Langenbielau« und »Neue Zeit«
gwexter.org/unsere-zeit-in-langenbielau-und-neue-zeit/ - Berichte zur Vertreibung der deutschen Bevölkerung von Weigelsdorf
kreis-reichenbach.de/app/download/5785025403/Berichte+zur+Vertreibung+der+deutschen+Bevoelkerung+von+Weigelsdorf.pdf - Wilde Vertreibung der Deutschen aus Nordböhmen 1945
wildevertreibung.de/die-wilde-vertreibung - Eine Flucht in 140 Bildern – Preußische Allgemeine Zeitung
share.google/PyFX9v1xe22TyBbIH - Am 5. Juli 1921 endete auf Druck der Interalliierten Kommission der am 3. Mai von den Polen begonnene 3. polnischer Aufstand in Schlesien mit einem Waffenstillstand.
compact-online.de/entdeutschung-polens-verbrechen-in-oberschlesien/?cookie-state-change=1670268446007
Audio/Video-Berichte
- Ostblock-Lager nach 1945: Was mit Deutschen wirklich geschah
youtube.com/shorts/MMuUFbtdzI8?si=GMBEeWYQgHiKDloD - Vertuschter Völkermord: Jetzt sprechen die letzten Zeugen!
auf1.tv/stefan-magnet-auf1/vertuschter-voelkermord-jetzt-sprechen-die-letzten-zeugen - Zeitzeuge Bittner über Vertreibungen: „Am meisten haben die Frauen gelitten“
auf1.tv/auf1-spezial/zeitzeuge-bittner-ueber-vertreibungen-am-meisten-haben-die-frauen-gelitten - Wie Tschechien die Vertreibung Deutscher aufarbeitet
deutschlandfunk.de/gewalt-und-enteignung-wie-tschechien-die-vertreibung-deutscher-aufarbeitet-100.html - Die Gräueltaten der Sieger gegen die Deutschen Völker – 1945, Film: Quelle BBC
t.me/schlesien_szlonsk/17153
Flucht aus der Heimat
- Meine Flucht aus Glogau/Niederschlesien 1945
glogauerheimatbund.de/pages/NGA-Artikel/2019/NGA19_02Flucht_aus_Glogau.html
Vertreibungsverluste
- Bevölkerungsbilanzen für die deutschen Vertreibungegebiete 1939/50
Statistisches Bundesamt · Wiesbaden 1958
www.statistischebibliothek.de/mir/servlets/MCRFileNodeServlet/DEMonografie_derivate_00001428/Die_deutschten_Vertreibungsverluste.pdf - Die deutschen Ostgebiete im Jahre 1945 als Ziel von Siedlern aus Zentralpolen. Quellen aus Lodz und Krakau
(Online-Publikationen des Nordost-Instituts/Quellen und Dokumente)
https://www.ikgn.de/_media/doliesen_dt.ostgebiete1945_2014.pdf - Das Kriegsende 1945 – Der Schrecken hatte viele Namen
80 Jahre Kriegsende: Gedenken an die Vertreibung der Deutschen im Osten
wir-selbst.com/2025/05/10/das-kriegsende-1945-der-schrecken-hatte-viele-namen/ - Operation Swallow. Der Weg von Schlesien nach Westfalen im Jahre 1946
www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz-9011.pdf
Aufarbeitung der Vertreibung
- Zur Geschichte der Flüchtlinge und Vertriebenen im Landkreis Deggendorf
geschichtsverein-deggendorf.de/content/4-geschichtsblaetter/20-heft-23/Heft%2023%2C%20Zur%20Geschichte%20der%20Fluechtlinge%20und%20Vertriebenen%20im%20Landkreis%20Deggendorf%20Teil%202.pdf
Stimmen der Vernunft
- Zu den aktuellen Herausforderungen zählt Fabritius die Anerkennung der Lebensleistung der Vertriebenen in Deutschland.
tiktok.com/@siebenbuerger.de/video/7493218300181187862 - „Die Deutschen müßten Engel oder Heilige sein, um zu vergessen und zu vergeben, was sie an Ungerechtigkeiten und Grausamkeiten zweimal in einer Generation zu erleiden hatten, ohne daß sie ihrerseits die Alliierten herausgefordert hätten. Wären wir Amerikaner so behandelt worden, unsere Racheakte für unser Leiden würden keine Grenzen kennen.“
Reverend Ludwig A. Fritsch, Ph. D., D. D. emer., Chicago, 1947 in
Amerikas Verantwortung für das Verbrechen am deutschen Volk
archive.org/details/AmerikasVerantwortungFrDasVerbrechenAmDeutschenVolk
Buch Rezensionen
- Rezension: Michael A. Hartenstein: Die Geschichte der Oder-Neiße-Linie: „Westverschiebung“ und „Umsiedlung“ – Kriegsziel der Alliierten oder Postulat polnischer Politik?
Stoklosa, Katarzyna
www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/35480/%20S?sequence=1
Dokumente
- Formular für die Bestandsaufnahme des deutschen beweglichen Vermögens auf den sogenannten „wiedergewonnenen Gebieten“
Die Liste ist auf den 19.8.1946 datiert. Belehrung … (Quelltext mit Bildmaterial)